Supervision
Ich sehe Supervision als Möglichkeit der Reflexion des beruflichen Handelns. Der Raum in dem ein kritischer und veränderungsoffener Blick von einer neuen Position aus ermöglicht wird, um die Herausforderungen im Arbeitsalltag zu beleuchten und neue Perspektiven zu erarbeiten.
Persönliche, zwischenmenschliche und organisationsspezifische Belange können dabei mit der Unterstützung des Supervisors betrachtet werden, wobei ich mich in der Rolle des Supervisors nicht als Berater oder Anleiter, sondern als Katalysator für die Entwicklung von Lösungsansätzen oder neuer Strategien sehe.
Das Feld der Supervision bietet konkret:
eine Reflexionsmöglichkeit meines (Einzelsetting) und unsers (Team) beruflichen Handelns
eine Chance der persönlichen Weiterentwicklung - „Ich erkenne meine Stärken“
einen Ort der aktiven Psychohygiene - „Ich schau jetzt mal nur auf mich!“
eine Möglichkeit zur Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven
ein Feld für die professionelle Klärung von Konflikten (zwischen KollegInnen, im Team, mit der Leitung...)
eine Begleitung in Krisensituationen und fordernden Veränderungssituationen
einen Ort zur lustvollen gemeinsamen Erarbeitung neuer Ideen und zur Entwicklung konkreter Umsetzungsstrategien
und eine Möglichkeit für ein konstruktives Feedback das eine positive Veränderung zulässt und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum persönlichen Wachstum anregt!
Ich biete:
- Einzelsupervision:
die besonders vertrauliche Atmosphäre bietet eine gute Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit ganz persönlichen Anliegen wie Um- oder Neuorientierung, Betrachtung von beruflichen Belastungssituationen, persönliche Work-Life-Balance und Burn-Out-Prophylaxe
Teamsupervision: für Personen mit einem gemeinsamen Aufgabengebiet und einem gemeinsamen Ziel.
Gruppensupervisionen: besonders im Ausbildungskontext, aber auch zur Zusammenführung von neuen Perspektiven zu einem bestimmten Themenbereich
...und Coaching?
Laut Beschreibung der ÖVS, welche die Berufsvertretung der SupervisorInnen in Österreich darstellt, ist Coaching „eine spezielle Form von Supervision, die sich primär an Einzelpersonen mit Führungsaufgaben wendet. Coaching arbeitet mit spezifischer Zielformulierung, Methodik und Vorgangsweise. Charakteristisch ist dabei die themenspezifische Unterstützung durch eine begrenzte Anzahl von Beratungen sowie die Vermittlung von Fähigkeiten in kurzen Trainingsfrequenzen.“
Meine Erfahrung zeigt, dass sich in der Praxis das Angebot der Supervision und des Coachings immer weiter annähern, so dass es mir primär um den Inhalt der Beratung und nicht um die Betitelung dieses Angebots geht. Deshalb biete ich gerne meine Beratungskompetenz im Setting der Supervision und im Coaching an.